Montag, 23. Oktober 2023

Das andere Stadtratsprotokoll: Der (Fast) Liveticker zur Stadtratssitzung vom 23.10.23 - die Herbst - Edition

 


 

Vorwort

 

·        Hallo und herzlich willkommen zum einzigartigen (Fast) Liveticker zur Stadtratssitzung vom 23.10.23 und nur mal so zur Vorwarnung, ich bin emotional enorm angeschlagen. Nicht wegen des gestrigen Wahlsonntags (Rechtsrutsch, püh, Rechtsrutsch, interessiert mich doch nicht, ich habe inzwischen so viele Rechtsrutsche erlebt, dass ich mich manchmal wundere, dass ich noch nie seitwärts von der Erdkugel gerutscht bin, aber das liegt wohl an meinen schweren Stiefeln mit den superfesten Sohlen), sondern weil mein Kater unbedingt mit mir schmusen wollte, als ich aus dem Haus ging und ich musste ihn einfach zurücklassen, damit ich nicht zu spät komme.

·        Ich habe die heutige Traktandenliste ungefähr zehn Sekunden angeschaut, dann entschieden, dass sie mir zu lang ist und sie wieder weggeklickt. Manchmal wäre es schön, wenn das live auch ginge, einfach zur Seite wischen, wenn mir ein Traktandum zu lange geht.

 

·        Es ist jetzt offiziell und endlich Herbst (hurra, hurra, der Sommer ist endlich nicht mehr da, hurra, hurra, der Sommer ist nicht mehr da) und wir dürfen gespannt sein, wie entspannt der Stadtrat nach den entspannenden Sommer/Herbstferien ist und ob wir eine angespannte oder entspannte Sitzung verleben werden. Alles ganz entspannt.

 

 

Teil 1: Effizienz, Baby, Effizienz

·        Wir dürfen mal wieder eine Abstimmungsbotschaft genauer unter die Lupe nehmen. Da freue ich mich doch. Duden lässt grüssen. Abstimmungsbotschaft zu Budget und Erfolgsrechnung. Yay. Da freue ich mich noch mehr. Mein Leben ist schön.

·        Das ist übrigens eine Altlast von der vorletzten Sitzung, wo der Stadtrat «intensiv» über das Budget 2024 diskutiert hat (wie es Gemeinderat Roberto de Nino so schön ausdrückt. Nette Umschreibung für drei Stunden zähes Verhandeln über einzelne Budgetposten. Ich hätte es eher «höllische Debatte» genannt, aber ich bin zugegeben auch eine dramatische Natur).

·        Der Botschaft wird diskussionslos zugestimmt. Und ich musste noch nicht einmal wegwischen. Ich kann es kaum erwarten, die Botschaft zu lesen, das wird sicher mindestens so spannend wie der neue Thriller von Sebastian Fitzek. Nur hoffentlich weniger blutig.

 

·        Okay, also ich weiss nicht, ob die Stadträt:innen während der Ferien bemerkt haben, dass sie tatsächlich noch andere Hobbys haben, als in einem stickigen Raum über Parkplätze zu streiten, aber sie scheinen heute heiss auf speditives arbeiten zu sein, jedenfalls fliegen wir quasi durch die Traktanden. Rechnungsprüfung ist auch schon vergeben.

 

 

Teil 2: Wir agglomentieren weiter– oder so

 

·        Schon wieder ein Teilprojekt aus dem Agglomerationsprogramm, das genehmigt werden muss. Bushaltestellen sollen behindertengerecht gemacht werden. Und zum Teil an die Kantonsstrassen verlegt werden. Aber nicht alle. Offenbar gibt es auch solche, die man «frequenzbedingt» gar nicht umbauen will. Also, die Bushaltestellen, die man sowieso nicht braucht, sondern eher zur Deko da sind (schaut mal, wir sind eine Stadt, wir hätten theoretisch einen ÖV, den wir zwar nicht wirklich brauchen, aber guckt mal, die schöne Haltestelle) Und es gibt eine neue Buslinie. Hurra.

·        4.15 Mio Franken soll das kosten. Und dafür braucht die Stadt einen Planungskredit. Nur haben wir da evtl. das klitzekleine Problem, das die Bundesmillionen verfallen könnten, weil wir zu langsam sind und die Fristen verpassen könnten. Das über uns hängende Damoklesschwert, wie Robert Kummer (FDP) es ausdrückt.

·        Die GPK zeigt sich besorgt über die zunehmende Komplexität des Agglomerationsprogramm – ganz zu schweigen von der Finanzierung. Der Gemeinderat antwortet darauf, er sehe das nicht als «Überforderung», sondern «Herausforderung.» Das, was dir also jeder CEO sagt, wenn du gerade heulend vor ihm zusammenbrichst, weil du deine Aufgaben nicht mehr schaffst.

·        Die Teilprojekte sollen zusammengelegt werden, was die FDP unterstützt. Stellt aber noch den Antrag, dass dem Schlussantrag noch ein Punkt hinzugefügt wird, und zwar, dass die Projektphasen sich terminlich überschneiden sollen, damit wir die Bundes – und Kantonsbeiträge nicht mehr verlieren. Die SP/GL Fraktion muss das erst einmal setzen lassen.

·        Fanny Zürn (GL) bedauert es, dass die Gemeinden bis kurz vor knapp warten, um den barrierefreien ÖV möglich zu machen. Hier erlaube ich mir eine kurze Bemerkung meinerseits: Wir sind alle nur einen Unfall davon entfernt, auf behindertengerechte Bahnhöfe und Haltestellen angewiesen zu sein.

·        Nathalie Scheibli (SP) wünscht sich eine Stellungnahme vom Gemeinderat zum Antrag der FDP, weil sie nicht sicher ist, ob der Antrag überhaupt umsetzbar. Reto Müller (SP) eilt sogleich zum Rednerpult und bittet – ganz ungewöhnlich – darum den Antrag der FDP anzunehmen. Es sei schwierig, der Bevölkerung klarzumachen, warum es manchmal sechs Jahre dauern würde, den Anwesenden, so Müller, sei jedoch wahrscheinlich klar, welche Hürden es zu bewältigen gibt. Wege zu verkürzen, trage eben immer auch ein Risiko in sich.

·        Verkehrslösung wird angenommen, inklusive dem Antrag der FDP. Friede, Freude, Eierkuchen. So viel Harmonie, so schön. Da wird mir doch fast ein bisschen schlecht.



Teil 3: Die Cinderella - Story

 

·        Okay, ich hätte das mit der Harmonie nicht schreiben sollen, denn die FDP will sehr wohl streiten… äh diskutieren.  Die FDP hat in einer Interpellation nachgefragt, wie das denn mit den Fristen sei. Also, ob es wirklich gesichert ist, dass wir in Sachen Bundes – und Kantonbeiträgen wirklich Nachfristen gewährt bekommen. Ich finde, der Stadtrat sieht das viel zu negativ, vielleicht wollte der Gemeinderat sich ja einfach mit dem Teil der Bevölkerung solidarisieren, die immer die Fristen bei den Steuern verpassen.

 

·        Hahaha, Technik liegt ab. Unruhe im Saal, Stadtratspräsident bittet alle Anwesenden sitzen zu bleiben (das ist wie in der Schule, kaum zeichnet sich eine Pause ab, stürzen alle raus, um zu quatschen oder zu rauchen. Oder beides). Vielleicht hat die Anlage einfach Hunger. Oder keinen Bock mehr, das Wort «Agglomerationsprogramm» aufzunehmen. Zum Glück gibt das Mikrofon bei Robert Kummer den Geist auf. Nicht, weil er Blödsinn erzählt hätte, sondern weil seine Stimme laut genug ist, das arme Protokollant:innen auch ohne technische Verstärkung mitschreiben könne.

 

·        Das fröhliche Diskutieren beginnt mit Diego Clavadetscher (FDP), der sich an die schönen Zeiten erinnert, als wir meinten, wir bekämen einfach Geld vom Kanton und Bund. Allerdings hinken wir jetzt massiv hinterher, denn, so Clavadetscher, es ist eben nicht so, dass wir irgendwas heute umgesetzt hätten, sondern wir haben erst einmal die Planung beschlossen. Und dann redet er ganz viel von Schuhen. Der Schuh, den wir uns als kleine Stadt anziehen, so der FDP – Stadtrat, sei viel zu gross und wenn wir nicht klug handeln, würden wir einen Schuh rausziehen. Ausserdem seien bei diesen Schuhen bereits sehr viele Fehler passiert, man könne sich also vorstellen, wie wir erst bei der Schuhkollektion versagen werden. Und, wenn der Schuh zu gross ist, müsse man eben einen kleineren anlegen. Cinderella lässt grüssen.

 

·        Ihren Vorrednern schliesst sich Corinna Grossenbacher (SVP) an. Sie fragt sich, ob Langenthal überhaupt über die Ressourcen verfügt, das sehr ambitionierte Agglomerationsprogramm 3 umzusetzen. Denn wir hinken bereits hinterher, zum Beispiel in Sachen Behindertengerechtigkeit. Abspecken will Pascal Dietrich (parteilos) das Agglomerationsprogramm ebenfalls, erkennt aber an, dass der Gemeinderat bereits entschlackt hat. 

 

·        Dyami Häfliger (GLP) betont, dass seine Fraktion sich die inhaltliche Umsetzung des Agglomerationsprogramms sehr wünsche und dass sie es begrüssen würden, wenn der Gemeinderat noch deutlich aufzeigen könnte, wie die Stadt das schaffen kann. Vielleicht, wenn sich alle ein Bob der Baumann Kostüm anziehen und rufen: Schaffen wir das? Jo, wir schaffen das! Hilft wahrscheinlich auch nicht, aber wir fühlen uns dann besser.

 

·        Nathalie Scheibli (SP), wendet sich an höhere Stellen. Nicht an Gott, aber an die Stelle kurz davor: Den Bundesrat. Sie gibt zu bedenken, dass dieses Aggloprogramm 2019 in die Wege geleitet worden ist – damals sei die Welt noch eine andere gewesen.

 

·        Für den Support und die Diskussion bedankt sich Stapi Reto Müller (SP). Er verortet die Probleme auch in anderen Städten, die ebenfalls Mühe damit bekunden, die Fristen des Bundes einzuhalten.  Zwischen Herausforderung und Überforderung sei es zudem immer ein schmaler Grat, auf dem man wandelt, aber man arbeite unter Hochdruck. «Wenn wir am gleichen Strick ziehen», so Reto Müller, «ist es zu schaffen.» Alle Anwesenden hatten bei diesen Worten Tränen in den Augen, haben sich erhoben und wie aus einem Mund geschworen: «Wir wollen sein, ein einig Volk von Brüdern!»

 

·        Nein, das ist natürlich nicht so passiert, aber in meinem Kopf ist es so abgelaufen und ich finde meine Kopfkinos viel unterhaltsamer als die schnöde Wirklichkeit. Trotzdem endet die Diskussion sehr versöhnlich und konstruktiv.

 

 

Teil 4: Wasser ist zum Waschen da, fallerli und fallerla

 

·        Die SP – GL Fraktion hat eine Motion eingereicht, die Langenthaler:innen mehr Zugang zu der Langete gewährt. Nicht nur, wie Sandro Baumgartner ausführt, um die Bevölkerung abzukühlen (noch ein paar Steuererhöhungen und das ist dringend notwendig), sondern auch, weil Gewässer Publikumsmagnete sind. In Langenthal klappe das beim Wuhrplatz ja auch ganz ausgezeichnet. Bewusst habe die Fraktion auf einen Zeitplan verzichtet, denn sie seien zu wenig in der Materie drin, um die Details ausarbeiten zu können. Weibelt für eine Annahme der Motion.

·        Kaum reden wir über die Langethe wird es poetisch. Janosch Fankhauser (SVP) zeigt sich richtig gerührt über die schönen Worte. Er schwärmt von den leicht verwinkelten und verwunschenen Plätzen der Langethe (er meint damit wohl jene Plätze, die man nur erreicht, indem man sich durch Büsche kämpft und sich beim Runterklettern der Böschung fast das Genick bricht). Aufgrund der finanziellen Lage der Stadt, aber auch in Hinblick der personellen Ressourcen, die zudem mit dem Agglomerationsprogramm schon genügend gebunden seien, lehne er und die SVP die Motion ab. Die FDP argumentiert ähnlich.

·        Ein grosses Herz für die Langethe hatte seit jeher Pascal Dietrich (parteilos). Seit fast zwanzig Jahren, so Dietrich, kämpfe er dafür, dass der Bach im Stadtzentrum wieder sichtbarer werde. Inzwischen hätten wir zwar ein Konzept Fliessgewässer (ja, das gibt es), und trotzdem sei halt noch nicht viel gegangen. Dankt der SP/Grünen Fraktion, dass sie das Thema aufgenommen habe und sichert seine Unterstützung zu.

·        Ich würde die Langethe ja einfach ab und zu wieder die Stadt runterlassen und ein paar Kaimane aussetzen. Dann laden wir ein paar Blick – Journis ein und zack, haben wir Tourist:innen, die hektisch nach Nessi suchen. Gut, vielleicht nehmen wir keine echten Kaimane, sondern lieber solche aus Plastik. Ist zwar nicht umweltschonend, aber die beissen wenigstens niemanden in den Hintern.

 

·        Die SP/GL Fraktion findet mehr oder weniger, man könne Geld auch wirklich dümmer ausgeben, zudem die baulichen Eingriffe, sich in Grenzen halten würde. Nach Saima Sägesser (SP) sei es zudem eine verpasste Chance, mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen. Und Frösche, ich will Frösche, ich liebe Frösche!

 

·        Gemeinderat Michael Schär (FDP) widerspricht den Motionär:innen insofern, dass man keineswegs nichts mache. Man arbeite vielmehr nach dem Konzept Fliessgewässer. Das brauche Zeit und Projekte, so Schär. Im Falle von Langenthal wahrscheinlich SEHR VIEL Zeit und SEHR VIELE Projekte. Das muss noch viel Wasser die Langethe runterfliessen (findet ihr nicht auch, dass das Verwenden dieses Sprichworts, in Verbindung mit dem lokalen Bezug, das Niveau dieses Blogs unglaublich hebt?)

 

·        Wenig überraschend wird die Motion abgelehnt. Das war’s wohl mit den Fröschen. Aber kann der Gemeinderat sich vielleicht mein Konzept mit den Kaimanen überlegen, ich finde, das hat wirklich sehr viel Potential.

 

 

Teil 5: Theater, Theater, Theater

 

·        Das Stadttheater – das ja in letzter Zeit immer mal wieder für erhitzte Gemüter gesorgt hat – soll in eine öffentlich – rechtliche Anstalt umgewandelt werden. Besonders im Budgetprozess flogen die Fetzen. Pascal Dietrich (parteilos) führt dann auch aus, dass die aktuelle Situation nicht optimal sei. Das Stadttheater muss bereits vor dem Budget entscheiden, wie die Saison gestaltet wird. Für den Stadtrat sei es dann wiederum unbefriedigend, dass er beim Budgetprozess bei diesem Posten gar nichts nachjustieren kann, weil das Programm ja schon geplant ist. So hätten sich die bürgerlichen Parteien überlegt, wie man die für alle Seiten schwierige Situation am besten lösen könnte. Und sei auf die vorliegende Lösung gekommen.

·        Die anderen Fraktionen und der Gemeinderat haben eher zögerlich auf diese Motion reagiert. Daher haben sich die Motionär:innen bereits im Vorfeld dafür entschieden, sie in ein Postulat zu wandeln.

 

·        Die Mitte (in Langenthal bestehend aus EVP und GLP) begrüsst die Wandlung. Auch sie sind nicht glücklich mit der aktuellen Ausgangslage. Die SP dagegen ist gespalten. Er rede für eine kleine Mehrheit, so Gerhard Käser, worüber sich die Fraktion aber einig sei, ist, dass die Linken sehr am Stadtrat hängen. Zudem vermutet er in der Motion eine Trotzreaktion jener, die die Einflussmöglichkeiten des Stadtrats stetig erweitern wollen. Zudem brauche das Stadttheater nach den Wirren von Corona einfach Zeit, sich wieder aufzustellen. Er äussert die Befürchtung, man wolle das Stadttheater einfach seinem Schicksal überlassen oder gar an die Wand fahren.

 

·        Pascal Freudiger (SVP) äussert sich positiv zum Postulat, deutet aber auch an, dass die Motion in der SVP durchaus umstritten gewesen sei. Er sieht die Schwierigkeiten in den derzeitigen Abläufen, eine Verbesserung des Einflusses sei mit einer Ausgliederung aber nicht gegeben und es sei auch keineswegs so, dass der Betrieb damit automatisch effizienter werden würde, mahnt er. Zudem führt er aus, dass die Rechtsformen genau geprüft werden sollen, denn jede habe zweifellos ihre Vorzüge, aber eben auch ihre Nachteile. Interessant auch seine Äusserung, man wolle keine «unfähigen Leute» im Verwaltungsrat, die keine Ahnung von der Materie hätten. Verwaltungsrats Bashing, I love it.

 

·        Gerhard Käsers Votum führt bei Pascal Dietrich (parteilos) zu Unmut. «Niemand will das Stadttheater an die Wand fahren», so Dietrich und: es sei eine Reaktion, keineswegs eine Trotzreaktion. Es gehe nur darum, die Situation für beide Seiten zu verbessern.

 

·        Als hätten sie es getimt, hat es das Stadttheater geschafft, die Sitzreihen bis auf den letzten Platz zu füllen. Darauf weist Nathalie Scheibli (SP) hin. Zudem bedauert sie, dass keine:r der Anwesenden dabei gewesen sei, um mit ihr den Saisonstart zu feiern. Denn wer weiss, vielleicht hätte Pedro Lenz die Stadträt:innen ja so von den Hockern gerissen, dass sie gesagt hätten: Was kümmert uns der Budgetprozess? Lasst uns tanzen, lasst uns leben, lasst uns Bier trinken und über das Leben philosophieren.

 

·        Diego Clavadetscher (FDP) fordert den Stadtrat auf, progressiv zu denken. Eine Ausgliederung des Stadttheaters hätte auch Vorteile. Zum Beispiel könnte das Stadttheater leichter Spenden generieren. Und, nachdem er sich bereits ausführlich dem Thema Schuhen gewidmet hat, bringt er jetzt Steintafeln ins Spiel. «Früher hat man auch auf Steintafeln geschrieben, bis jemand auf die Idee kam, das sei nicht so praktisch.» Gott sei Dank, stellt euch vor, ich müsste dieses Protokoll in Stein meisseln, ich wäre in Jahrzehnten noch nicht fertig.

 

·        Was er sagen will, ist: Wir bremsen uns aus, wenn wir nichts Neues wagen. Also ade Steine, hallo I – Pads.

 

·        Der Fortschritt wird jetzt erst einmal gründlich durchdacht, bevor er definitiv wird. Das Postulat wird erheblich erklärt, das heisst, der Gemeinderat prüft jetzt erst einmal die Optionen. Nume nid gsprängt. Und ob wir wirklich richtig stehen, merken wir dann, wenn die Scheinwerfer angehen!

 

Teil 6: Schwankende Schwankungen

 

·        Es wird wieder technisch. Langenthal hat eine Schwankungsreserve (Memo an mich: googeln, was das heisst). Die könnte theoretisch eingesetzt werden, um zum Beispiel Buchverluste auszugleichen. Um das tun zu können, braucht es aber – und wir sind alle ganz erstaunt darüber – ein Reglement. Die FDP/Jll Fraktion möchte dieses Reglement mit der Motion schaffen, um, wie Diego Clavadetscher betont, Handlungsspielraum zu erhalten. Der Gemeinderat lehnt die Motion ab, weil sie seiner Meinung nach das Budgetergebnis verschleiert.

·        Die Motionär:innen sind da ganz anderer Meinung. Pascal Dietrich (parteilos) bezeichnet die Antwort des Gemeinderats gar als «falsch». Der Kanton empfehle sogar die Schwankungsreserve aufzuwenden.

 

·        Die FDP hat es heute mit Scheuklappen. Nachdem Diego Clavadetscher (FDP) vorhin noch seine Stadtratsgspännli gebeten hat, mal die Scheuklappen abzunehmen, verortet Pascal Dietrich nun auch beim Gemeinderat, ein Scheuklappenproblem. Vielleicht war der Fraktionsausflug der FDP auf einem Pferdehof.

 

·        Also, mir ist das alles zu buchhalterisch. Ich verstehe weder das «true and fair view» Konzept, noch begreife ich das ganze Verschleierungszeug. Der Gemeinderat findet das mit dem Reglement jedenfalls keine gut Idee, die Motionär:innen finden es eine super Idee. Stadtrat findet es auch nur teilweise eine gute Idee, die Motion wird nicht erheblich erklärt.

 

 

Teil 7: Kann man die rauchen?

·        Die SP/GL Fraktion will mehr Grünzeug. Nicht zum Essen und auch nicht zum Rauchen, sondern zum Ansehen und sich daran erfreuen. Zum Beispiel, indem man in der Stadt Hochbeete anlegt oder Blumentöpfe aufstellt. Man nennt das: Mobile Begrünung. Bin ich die Einzige, die dabei an rumfliegende Kakteen denkt?

·        Janosch Fankhauser (SVP) freut sich am Gedanken eines Märchenwalds in der Stadt, hat aber ein Problem mit «Bäumen, die man nicht einlagern» kann und befürchtet, der Werkhof sei mit der Arbeit überfordert. Ich wusste nicht, dass das Aufstellen von Blumentöpfen so viel Arbeit gibt, aber okay. Und wer hat denn überhaupt davon geredet, einen ganzen Wald anzupflanzen? Wald ist ja jetzt nicht so mobil. Ausser es sind Ents.

·        Dyami Häfliger (GLP) verweist auf den flexiblen Charakter der Motion. Sie gibt eben nicht vor, wie die Stadt begrünt werden soll. Er erinnert auch an die Anlässe auf dem Wuhrplatz, wo es im Sommer sehr heiss wird und es erstrebenswert wäre, für Abkühlung zu sorgen. Janosch Fankhauser (SVP) beharrt darauf, dass sei nicht Aufgabe einer Stadt, ihm widerspricht Georg Cap (Grüne), das sei sehr wohl Aufgabe einer Stadt. Ich sage, noch ein paar so seltsame Musikgigs wie am Wuhrplatzfest und es will eh niemand mehr freiwillig länger als ein paar Minuten auf dem Wuhrplatz verweilen.

 

·        Motion wird erheblich erklärt. Mehr Grün für Langenthal! Ich hätte da übrigens noch einen halbtoten Zitronenbaum, den ich beisteuern könnte.

Teil 8: Das Ende naht – ganz schön schnell

 

·        Also, jetzt geben wir aber richtig Gas. Verschiedene Interpellationen werden durchgeschleust, mit deren Beantwortung sich die Fragestellenden mehr oder weniger zufriedengeben, bis auf Franziska Zaugg – Streuli (FDP), die sich nach eigener Aussage in den Sarkasmus flüchtet (willkommen im Club), weil das «Trauerspiel» um den Spielplatz Kugelfang um zahllose weitere Akten erweitert wird. «Vielleicht erlebe ich ja noch, dass mein Enkel auf diesem Spielplatz spielen dürfen», bemerkt sie spitz.

·        Und jetzt sind wir einfach schon fertig! Das geht mir viel zu schnell. Will nicht noch schnell jemand was sagen? Irgendjemand? Ich brauche ein knackiges Schlusswort…ähm, wie wär’s mit: Kauf immer passende Schuhe? Lasst eure Steintafeln nicht fallen? Nicht alles, was grün ist, glänzt? Jedenfalls komme ich mal früher nachhause und kann mich wieder meiner wahren Berufung als Catlady widmen. Bis zum nächsten Mal!

·        Ach ja, und falls ihr euch fragt, warum das Fräulein Lama auf einmal so schnell ist: Mein W – Lan funktioniert jetzt endlich auch in der Alten Mühle. Das heisst, mein Versprechen vom Fast – Liveticker wird ein bisschen wahrer UND ich bekomme wieder genügend Schlaf. Weil, Schlaf ist halt schon ganz cool.


Best of:

 

«In seiner Freizeit fährt er gerne Ski – und Wakeboard. Da musste ich erstmal gucken, was das überhaupt ist.» Corinna Grossenbacher (SVP) und die rätselhaften Hobbies ihrer Kommissionsmitglieder.

«Die korrekte Aussprache des Namens ist Dyami. Das ist ein etwas spezieller Name, aber wir haben ja noch ein paar Sitzungen, um zu lernen, den Namen richtig auszusprechen.» Ein angesäuerter Dyami Häfliger (GLP) zu Stadtratspräsident Michael Schenk (SVP), der ihn abwechselnd als «David», «Damian» oder «Daniel» betitelt.  

«Beim Antrag der FDP, da konnte ich kurz Augenkontakt halten, und denke, dass das so in Ordnung ist.» Schau mir in die Augen, Kleines, in der Version von Roland Sommer (SVP). Wem er allerdings so tief in die Augen gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.

«Nicht immer ist abspecken der gesündere Weg. Ich habe 8 Kilo abgenommen und ich denke nicht, dass ich noch mehr abnehmen sollt.» Stapi Reto Müller (SP) zeigt sich solidarisch mit den Finanzen Langenthals und nimmt gleich mit ab. Sozi halt.

«Ich weiss nicht, ob du noch im Wahlkampfmodus bist?» Pascal Dietrich (parteilos) zu Gerhard Käser (SP), den er wohl kurzzeitig mit der stets angriffigen Jacqueline Badran verwechselt.

«Entschuldigung, dass ich wieder da bin, ich habe nichts dafür.» Diego Clavadetscher (FDP) tut nur seine Pflicht für Vaterland, Stadtrat und Langenthal.

«Spannend, dass der Stapi direkt antwortet – aber das ist sicher auch effizient.» Ob Pascal Dietrich (parteilos) damit sagen will, dass niemand so schnell Fragen beantworten kann, wie Reto Müller?

«Ich bin ja dankbar, dass ich bis jetzt keine Vergiftungserscheinungen habe, obwohl ich jahrelang auf einem bleiverseuchten Klettergerüst gespielt habe.» Franziska Zaugg – Streuli und das Wunder vom Spielplatz Kugelfang.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Das andere Stadtratsprotokoll - der (Fast) Liveticker zur Stadtratssitzung vom 16.12.2024: Die Weihnachtsedition

  Prolog: Kommet, ihr Stadträt:innen, o kommet doch all   ·         Die ganze Welt ist von weihnachtlicher Stimmung geprägt und liegt ...